Der Kauf einer Mantelfirma (auch als „Vorratsgesellschaft“ bezeichnet) bietet einige Vorteile, insbesondere wenn man schnell und unkompliziert eine Unternehmensstruktur benötigt. Hier sind die wichtigsten Vorteile:
1. Zeitersparnis
- Eine Mantelfirma ist bereits gegründet und im Handelsregister eingetragen. Dadurch entfällt der zeitaufwändige Gründungsprozess, einschließlich notarieller Beurkundung und Eintragung ins Handelsregister. Das Unternehmen ist sofort einsatzbereit.
2. Etablierte Struktur
- Eine Mantelfirma verfügt bereits über eine Steuernummer, ein Geschäftskonto und gegebenenfalls über eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Dies ermöglicht einen schnellen Start der Geschäftstätigkeit.
3. Bessere Wahrnehmung
- Ein Unternehmen, das bereits seit mehreren Jahren besteht (auch wenn es keine Geschäftstätigkeit hatte), kann auf Geschäftspartner und Banken seriöser wirken als eine neu gegründete Firma.
4. Erleichterter Zugang zu Krediten und Verträgen
- Banken, Lieferanten oder Kunden könnten einer älteren Firma eher vertrauen. Das kann hilfreich sein, um Kredite zu erhalten oder langfristige Verträge abzuschließen.
5. Vermeidung von Fehlern bei der Gründung
- Der Gründungsprozess ist oft komplex, und Fehler können teuer werden. Bei einer Mantelfirma ist die Gründung bereits abgeschlossen, was Risiken minimiert.
6. Flexibilität bei der Rechtsform
- Mantelgesellschaften werden häufig in unterschiedlichen Rechtsformen angeboten (z. B. GmbH, AG, UG). Man kann die Rechtsform wählen, die den eigenen Anforderungen am besten entspricht.
7. Anonymität
- Wenn Diskretion wichtig ist, kann der Kauf einer Mantelfirma helfen, da die ursprünglichen Gründer nicht mit der neuen Geschäftstätigkeit in Verbindung gebracht werden.
Mögliche Nachteile:
- Kosten: Der Kaufpreis einer Mantelfirma ist in der Regel höher als die Gründungskosten eines neuen Unternehmens.
- Haftungsrisiken: Es sollte sorgfältig geprüft werden, ob die Mantelfirma Schulden oder rechtliche Verpflichtungen hat.
- Anpassung der Firmensitze und Geschäftsführung: Änderungen im Handelsregister können zusätzliche Kosten und Zeitaufwand verursachen.
Vor dem Kauf einer Mantelfirma ist es ratsam, eine gründliche Due-Diligence-Prüfung durchzuführen und gegebenenfalls einen Rechtsanwalt oder Steuerberater hinzuzuziehen.