Wo und wie findet man Angebote für den Kauf von Vorratsgesellschaften?

Angebote für den Kauf von Vorratsgesellschaften findet man an verschiedenen Stellen, sowohl online als auch über spezialisierte Dienstleister. Hier sind die wichtigsten Möglichkeiten:


1. Spezialisierte Anbieter für Vorratsgesellschaften

  • Es gibt zahlreiche Unternehmen, die sich auf den Verkauf von Vorrats- oder Mantelgesellschaften spezialisiert haben. Diese bieten eine breite Auswahl an Gesellschaften in unterschiedlichen Rechtsformen (z. B. GmbH, UG, AG).
  • Bekannte Anbieter sind z. B.:
    • Foris AG
    • GmbH24
    • Schweizerische Treuhandgesellschaften
    • EuroCompany

2. Online-Marktplätze und Plattformen

  • Auf speziellen Plattformen für den Kauf und Verkauf von Unternehmen oder Gesellschaften findet man ebenfalls Mantelfirmen. Beispiele:
    • DUB.de (Deutsche Unternehmerbörse)
    • Firmenbörse
    • Companymarket.de

3. Anwalts- und Steuerberatungskanzleien

  • Viele Kanzleien, die sich auf Wirtschaftsrecht oder Steuerrecht spezialisiert haben, bieten Vorratsgesellschaften an. Sie helfen auch bei der rechtlichen Prüfung und übernehmen die formellen Änderungen wie Geschäftsführereintragungen und Sitzverlegungen.

4. Unternehmensberater

  • Unternehmensberater, die sich auf Unternehmensgründung und -übernahme spezialisiert haben, können ebenfalls bei der Suche nach einer passenden Mantelgesellschaft helfen.

5. Netzwerke und Kontakte

  • Manchmal werden Mantelfirmen in Netzwerken oder durch persönliche Kontakte angeboten. Unternehmer, die ihre Firma nicht mehr benötigen, verkaufen diese oft auf diesem Weg.

6. Kleinanzeigen und Business-Foren

  • In speziellen Foren und Kleinanzeigenportalen (z. B. eBay Kleinanzeigen oder Quoka) findet man gelegentlich Angebote für den Verkauf von Mantelfirmen.

Was beim Kauf zu beachten ist:

  • Due-Diligence-Prüfung: Überprüfen, ob die Gesellschaft frei von Verbindlichkeiten oder Altlasten ist.
  • Rechtsform und Branche: Die Gesellschaft sollte den eigenen Anforderungen entsprechen.
  • Kosten: Kaufpreis sowie eventuelle Nebenkosten (z. B. für Notar, Handelsregistereintragungen) berücksichtigen.
  • Vertragliche Regelungen: Einen wasserdichten Kaufvertrag aufsetzen, idealerweise mit Hilfe eines Rechtsanwalts.

Durch die Kombination dieser Quellen findet man schnell seriöse Angebote, die den eigenen Anforderungen entsprechen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert





Nach oben scrollen